Das Deutsche Institut für KautschuktechnologieDIK e.V. hat ein Projekt zur Simulationsgestützte Nachhaltigkeitsbewertung von Elastomerprodukten und Herstellungsprozessen in der Kautschukindustrie aufgelegt.
Covestro verkauf 3D-Druck an Stratasys
Covestro hat eine verbindliche Vereinbarung zum Verkauf seines Additive-Manufacturing-Geschäfts an Stratasys unterzeichnet. Der Verkaufspreis beläuft sich auf rund 43 Mio. Euro. Darüber hinaus ist ein variabler Earn-Out von bis zu 37 Mio. Euro vorgesehen.
Mikroplastik in der Umwelt – Erkennen und vermeiden
Mehrere Verbände haben gemeinsam ein 30 seitiges Positionspapier „Mikroplastik in der Umwelt – Erkennen und vermeiden“ erstellt. Es dient als Grundlage für die weitere Diskussion zum Thema Mikroplastik.
Plastikfreie Stadt – Kommunale Einheiten unter Beschuss
Die Deutsche Umwelthife (DUH) hat in einer zweiten Welle in weiteren 202 Städten offizielle Anträge zur Vermeidung von Einweg-Plastikmüll eingereicht, insgesamt inzwischen in 303 Städten und 29 Landkreisen.
5. Praxisforum Kunststoffrezyklate
29. – 30. März 2023/ Darmstadt – Das Praxisforum Kunststoffrezyklate wird 2023 bereits zum zweiten Mal vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF ausgerichtet. Das 5. Praxisforum findet in Präsenz im Maritim Hotel Darmstadt statt. Wie bisher liegt der Schwerpunkt auf dem werkstofflichen Recycling.
Studie zu Azubi-Recruiting Trends 2022
Zwei Infokanäle werden aktuell beim Azubi Recruiting oft vernachlässigt: Google und Bewertungsplattformen, ein absolutes Muss: eine eigene Karriereseite. Zu diesen Ergebnissen kommt neben anderem Wissenswertem die Studie „Azubi-Recruiting Trends 2022“ der U-Form.
DigiRess – Fördergelder
Mit dem Programm „Digitale Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen“ (DigiRess) unterstützt das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) KMUs, die Potenziale digitaler Lösungen noch besser nutzen und den Umstieg auf zirkuläre, ressourceneffiziente Produktions- und Wertschöpfungsprozesse schaffen wollen.
6th ITHEC
12. – 13. Oktober 2022/Bremen – Präsentieren Sie Ihr Projekt oder Produkt auf der ITHEC 2022 – der hybriden Ausstellung und Konferenz für thermoplastische Verbundwerkstoffe.
Binnenmarktverzerrende Subventionen
EU-Rat und -Parlament legen einen Vorschlag für eine Verordnung über binnenmarktverzerrende ausländische Subventionen (Proposal for a regulation of the European Parliament and of the Council on on foreign subsidies distorting the internal market (COM(2021)0223 – C9-0167/2021 – 2021/0114(COD) vor.
Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
Das Europäische Parlament steht kurz vor der Verabschiedung einer Richtlinie hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD).

Wertschöpfungskreise statt Wertschöpfungsketten
SAVE THE DATE – 6. Juni 2023
wip-Forum Kreislaufführung
Treffen Sie auf Experten, mit denen Sie Ihre Prozesse und Bauteile nachhaltig NEUDENKEN können. Große Herausforderungen sind damit verbunden, den Wertschöpfungskreislauf zu ermöglichen.
Wissen teilen, heißt Wissen verdoppeln!

Regional vernetzt
spart Wege, und damit CO2 und Zeit

Norddeutsche Datenbank zur Kunststoff-Wertschöpfung
Regionale Verknüpfung zu Wissenschaft und Wirtschaft verbessert Ihr „Time to Market“.
Seien Sie dabei. Kurzeinträge sind für alle kostenfrei. WIP-Mitglieder werden automatisch aufgenommen.

Mit der Jugend in die Zukunft
Kompetente, motivierte junge Leute ebnen den nachhaltigen Weg in die Zukunft.
Mit schlauen jungen Köpfen stellt ein Unternehmen sich zukunftsfähig auf. Eine gute Ausbildung ist Voraussetzung. Fördern Sie gute Auszubildende zusätzlich, parallel mit einem Dualen Studium.



Vorstandsmitglied
Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion

Das Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt dabei.“
Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion


Netzwerk-Koordinator

Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion


Mitbegründer des WIP-Kunststoffe
Vorstandsvorsitzender (2001 bis 2013)

Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion


Vorstandsmitglied
Leiter des Instituts für Kunststoff- und Kreislauftechnik
an der Leibniz Universität Hannover


Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion


stellv. Vorstandsvorsitzender, Geschäftsführer der TPK-Kunststofftechnik GmbH

Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion

Vorstandsmitglied, Geschäftsführer der Konstruktionsbüro Hein GmbH


Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion



Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion
Global Technical Director-Industrial Products bei Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG