Ausgezeichnete Innovationen aus dem Verpackungsbereich

34 herausragende Innovationen rund um die Verpackung erhalten den Deutschen Verpackungspreis 2023. Darunter einige gute Ideen zur Kreislaufwirtschaft. Eine Kreislaufwirtschaftsidee schaffte es sogar in die Gold Awards.

Gold Award für den Standbeutel aus Mono-Polyethylen

Fünf Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette (PE-Hersteller ExxonMobil, Folienproduzent Krauss, Farbhersteller Siegwerk, Klebstoff-Produzent Henkel und Maschinenhersteller Windmöller & Hölscher) haben sich dem bislang ungelösten Problem angenommen, dass Farbreste und materialfremde Barrieren die Verwendung von Rezyklat für viele Anwendungen einschränken. Auch wichtige Funktionen der Verpackung wie Schutz vor Verderb oder Informationspflichten mindern die Kreislauffähigkeit. Der innovative Standbodenbeutel aus Mono-Polyethylen (PE) zeichnet sich durch eine innenliegende Farbschicht sowie hochwirksame gedruckte Sauerstoffbarriere aus. Mit einem neuartigen Primer lässt sich der Beutel delaminieren sowie deinken. Hinzu kommt ein für diesen Prozess zertifizierter Klebstoff. Nach einer alkalischen wässrigen Heißwäsche, wie sie bei der PET-Aufbereitung bereits Standard ist, lässt sich der Beutel wieder zu nahezu farblosem PE-Granulat recyclen.

Mono-Blisterverpackung

Um Blisterverpackungen und ein recyclingfähiges Folienkonzept geht es bei der Innovation von SÜDPACK Verpackungen: Die Einreichung überzeugte die Jury durch die sehr gute Ausformung der Kavitäten des Blisters und die ausgewogene PP-basierte Deckelfolie mit ihrem ausgezeichneten Durchdrückverhalten.

Der PP-Blister ist die gelungene Weiterentwicklung einer schon bekannten Lösung und bietet weiterhin die Vorteile einer recyclingfähigen Verpackung gegenüber den vielfach im Markt befindlichen Verbundmaterialien.

Top Tube – Materialeinsparung und Recyclingfähigkeit

Auch die Kunststofftube mit Klappdeckel der Linhard GmbH & Co.KG besteht aus Monomaterial: Sowohl Verschluss als auch Tube werden ausschließlich aus HDPE hergestellt. Dies sorgt für eine hohe Recyclingfähigkeit. Darüber hinaus verringert die Integration der Tubenschulter in den Fliptop-Verschluss den Materialeinsatz für den Verschluss um 73 Prozent.

Höherer Rezyklatanteil und weniger Farbe

Um Farbe geht es auch bei den Tandil 3in1 Aktiv Caps von ALDI SÜD. Die Fa. Aldi hat durch Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette eine konsequente Umsetzung einer nachhaltigen Kunststoffverpackung erreicht. Zum einen verfügt die PP Verpackung über 92% zertifiziertem PCR Anteil und ist selbst zu 100% recyclingfähig. Zum anderen wird auf eine Aufwendige Einfärbung des Materials als Sortenerkennung verzichtet, diese wird durch die angepasste Etikettengestaltung gewährleistet. Somit ist die Box in dem für PCR typischen grauen Farbton. Insgesamt wird durch die Einführung der neuen Verpackung jährlich ca. 29to. pro Jahr Neumaterial PP eingespart.

Bild: Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA

AK
11.10.23