Als Reaktion auf den Bericht der zuständigen EU-Parlamentsausschüsse zur EU-Altfahrzeugverordnung (ELV) fordert Plastics Europe ambitionierte Recyclingziele.
Antwerpen – INEOS baut umweltfreundlichsten Crackers
INEOS baut zurzeit den umweltfreundlichsten Cracker in Europa. Das Projekt läuft unter dem Namen Project ONE und stellt eine der größten Investition dieser Generation im europäischen Chemiesektor dar. Die endgültigen Kosten sollen sich auf ca. 4 Mrd. USD belaufen.
Startups für die Kunststoffindustrie
Neue Ideen für die Kunststofflandschaft – Chemstars, in Person Martin Bellof, wird am 13. Oktober, den diesjährigen Startup-Wettbewerb auf der K 2025 moderieren. Plastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, ist Ausrichter Wettbewerbs.
Künstliche Intelligenz für Designoptimierung
Fraunhofer IPK und der BASF arbeiteten gemeinsam an der Teilautomatisierung des Designprozesses von Zusatzfedern für Stoßdämpfer.
Circular Economy
Juli 2025/ Online – In einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Circular Economy im Fokus 2025“ präsentieren drei Nationale Kontaktstellen aktuelle Strategien, Fördermöglichkeiten und Entwicklungen auf europäischer Ebene.
Recyclingstudie zu Weich-PVC
Das PVC Loop-Projekt von AIMPLAS untersuchte die mechanische Recyclingfähigkeit von Weich-PVC (PVC-P) aus medizinischen Anwendungen.
2.509 Mrd. Euro
Das war der Schuldenstand des öffentlichen Gesamthaushalts am Jahresende 2024.
Fachkräfte für die Kunststoffbranche
Plattform „Dein-Kunststoff.de“ startet neues Infoangebot für junge Menschen.
Beschaffungskriterien für Biokunststoffe
Warum „kompostierbar“ kein sinnvolles Beschaffungskriterium für Biokunststoffe ist – und worauf es stattdessen ankommt, haben die Autorinnen, Gabriele Peterek und Ute Papenfuß, in einem Artikel des Newsletters der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe aufs Korn genommen – Kompostierbare Biokunststoffe zwischen Theorie und Praxis.
Hochschule Osnabrück besucht KUTENO 2025
Die Hochschule Osnabrück besuchte in diesem Jahr erneut die KUTENO – Kunststofftechnik Nord 2025, eine der führenden Fachmessen für die Kunststoffverarbeitende Industrie im norddeutschen Raum.

Save the Date
wip-Elastomerforum
am 10. März 2026
in Osnabrück
bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Wissen teilen, heißt Wissen verdoppeln!
Regional vernetzt
spart Wege, und damit CO2 und Zeit

Norddeutsche Datenbank zur Kunststoff-Wertschöpfung
Regionale Verknüpfung zu Wissenschaft und Wirtschaft verbessert Ihr „Time to Market“.
Seien Sie dabei. Kurzeinträge sind für alle kostenfrei. WIP-Mitglieder werden automatisch aufgenommen.

Mit der Jugend in die Zukunft
Kompetente, motivierte junge Leute ebnen den nachhaltigen Weg in die Zukunft.
Mit schlauen jungen Köpfen stellt ein Unternehmen sich zukunftsfähig auf. Eine gute Ausbildung ist Voraussetzung. Fördern Sie gute Auszubildende zusätzlich, parallel mit einem Dualen Studium.