Die Abschlusskonferenz der Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fand am 23. – 24. Juni 2022 statt.
Hohe Wirtschaftlichkeit des Composite Extrusion Modeling-Verfahrens
Versuchsreihen der Universität Rostock: 3D-Druck mit Polyamid PA6GF30 erschließt hohe Zugfestigkeiten. PA6GF30 im 3D-Druck zur Substitution von Aluminium.
Workshop „PVC und Umwelt“
31. August 2022/ Frankfurt am Main – Im Sommer-Workshop von PlasticsEurope Deutschland und VinylPlus Deutschland stehen unter anderem REACH, innovative PVC-Recycling-Technologien oder die Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit im Fokus.
Smarte und nachhaltige Trends in der Kunststofftechnik
Die 23. Kunststofftagung an der Hochschule Osnabrück nimmt Zukunftsthemen der Branche in den Fokus. Rund 120 Gäste loben die Themenauswahl sowie die Qualität der Vorträge und des Rahmenprogramms.
CEWI – Pilotprojekte Kreislaufführung
Das Projekt „CEWI – Pilotprojekten zur Sektortransformation“ soll ganz praktisch und konkret Möglichkeiten aufzeigen, wie Circular Economy nicht nur zur Ressourcenschonung führt, sondern auch zum Klimaschutz beitragen, Innovationen vorantreiben, Materialen stärker im Kreis fahren und erfolgreiche Geschäftsmodelle hervorbringen kann.
Webinar IfBB
7. Juli 2022 um 11:00 Uhr – IfBB-Webinar zum Thema „Wie viel Fläche und Rohstoffe benötigen wir für biobasierte Kunststoffe? Vorstellung des neuen interaktiven Online-Tools BioPolyDat.“
Günter-Schwank-Preisträger 2022
Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Günter-Schwank-Preis wird jährlich an die besten Verfahrensmechaniker/ -innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik verliehen. In diesem Jahr werden 14 herausragende Nachwuchskräfte ausgezeichnet.
r2-Ethylhexanol
Perstorp introduces the world’s first 2-Ethylhexanol partly based on renewables. Leading specialty chemicals innovator Perstorp introduces 2-Ethylhexanol based on 25% renewable raw material according to a traceable mass balance concept.
Seitendosierung macht Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt.
High Resistance TPE for Cosmetics
Im Verpackungsbereich stellen Isododecan und ähnliche Substanzen eine Herausforderung für Thermoplastische Elastomere (TPE) dar.

WIP-Jahresforum 2022
Nachhaltige Gestaltung von Bauteilen
7. Juli 2022/Garbsen – Treffen Sie auf Experten, mit denen Sie Ihre Prozesse und Bauteile nachhaltig NEUDENKEN können. Große Herausforderungen sind damit verbunden, den Wertschöpfungskreislauf zu ermöglichen.
Wissen teilen, heißt Wissen verdoppeln!

Regional vernetzt
spart Wege, und damit CO2 und Zeit

Norddeutsche Datenbank zur Kunststoff-Wertschöpfung
Regionale Verknüpfung zu Wissenschaft und Wirtschaft verbessert Ihr „Time to Market“.
Seien Sie dabei. Kurzeinträge sind für alle kostenfrei. WIP-Mitglieder werden automatisch aufgenommen.

Mit der Jugend in die Zukunft
Kompetente, motivierte junge Leute ebnen den nachhaltigen Weg in die Zukunft.
Mit schlauen jungen Köpfen stellt ein Unternehmen sich zukunftsfähig auf. Eine gute Ausbildung ist Voraussetzung. Fördern Sie gute Auszubildende zusätzlich, parallel mit einem Dualen Studium.



Vorstandsmitglied
Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion

Das Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt dabei.“
Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion


Netzwerk-Koordinator

Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion


Mitbegründer des WIP-Kunststoffe
Vorstandsvorsitzender (2001 bis 2013)

Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion


Vorstandsmitglied
Leiter des Instituts für Kunststoff- und Kreislauftechnik
an der Leibniz Universität Hannover


Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion


stellv. Vorstandsvorsitzender, Geschäftsführer der TPK-Kunststofftechnik GmbH

Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion

Vorstandsmitglied, Geschäftsführer der Konstruktionsbüro Hein GmbH


Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion



Leiter der DBU-Fachreferate Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, Emissionsminderung und effiziente Produktion
Global Technical Director-Industrial Products bei Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG