11. – 12. Mai 2023/ Hannover – Im Seminar „TPE/TPU – Automotiv“ beleuchten praktische Versuche im Technikum des DIK die Besonderheiten der TPE-Werkstoffe zwischen Thermoplasten und Elastomeren. Experten und Expertinnen geben Tipps zu Fragen der Werkzeugtechnik.
Dr. Peter Brinkmann in den Vorstand des wip-Kunststoffe gewählt
Die Mitgliederversammlung des wip-Kunststoffe wählte Dr. Peter Brinkmann, Geschäftsführer der TKT Kunststoff-Technik in Bad Laer, in den Vorstand. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Der Fokus des Vereins soll weiter darauf liegen, gemeinsam die Herausforderungen des Green Deals und der Kreislaufführung zu meistern.
13. Hohenwestedter Technologietag
27. April 2023/ Hohenweststedt – Unter dem Motto „Treffpunkt für Akteure“ findet der 13. Hohenwestedter Technologietag statt.
Internationaler Innovationspreis für Forschungsteam der Hochschule Osnabrück
Forscher der Hochschule Osnabrück entwickeln eine neuartige Technologie, mit der die Festigkeit von Bauteilen verdoppelt werden kann. Dafür erhielten sie einen Automotive Award der Internationalen Gesellschaft für Kunststofftechnik.
Wirtschaftsnetzwerk Afrika
Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika bietet ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die auf dem afrikanischen Kontinent wirtschaftlich aktiv werden wollen.
Was ist eigentlich ein Rezyklat?
Die Industrievereinigung Kunststoffverpackung beschreibt im Newsroom.Kunststoffverpackungen vom 27.02.23 allgemein verständlich, was ein Rezyklat ist und wo die Reise bei den Rezyklaten hingeht.
Gewächshausfolie mit Photovoltaikzellen
Der Bundespreis Ecodesign ging im Jahr 2022 auch an eine interessante Gewächshausfolie.
PU-Zahnriemen aus Niedersachsen
Am Polyurethan-spezialisierten Standort Dannenberg in Niedersachsen produziert Continental PU-Zahnriemen.
EU beschränkt Verwendung der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen
Die REACH-Beschränkung Anhang XVII Eintrag 68 regelt die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von C9-C14 PFCA. Diese Stoffe und deren Verwandte gehören zu der Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Stoffe werden aufgrund ihrer wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften in einer Vielzahl von Verbraucherprodukten eingesetzt.
Lehrgang Kunststofftechnik
ab 23. März 2023/ Osnabrück – Mitarbeitern der kunststoffverarbeitenden Industrie werden in drei aufeinanderfolgenden Lehrgängen „Kunststofftechnik – Spritzgießen 1 – 3“ Kenntnisse und praktische Erfahrungen über die Werkstoffe, den Spritzgießprozess selbst und die hergestellten Erzeugnisse vermittelt.

Erfolgreicher mit Kreislaufführung
wip-Forum Kunststoffpraxis
6. Juni 2023
Treffen Sie auf Experten, mit denen Sie Ihre Prozesse und Bauteile nachhaltig NEUDENKEN können. Große Herausforderungen sind damit verbunden, den Wertschöpfungskreislauf zu ermöglichen.
Wissen teilen, heißt Wissen verdoppeln!
Regional vernetzt
spart Wege, und damit CO2 und Zeit

Norddeutsche Datenbank zur Kunststoff-Wertschöpfung
Regionale Verknüpfung zu Wissenschaft und Wirtschaft verbessert Ihr „Time to Market“.
Seien Sie dabei. Kurzeinträge sind für alle kostenfrei. WIP-Mitglieder werden automatisch aufgenommen.

Mit der Jugend in die Zukunft
Kompetente, motivierte junge Leute ebnen den nachhaltigen Weg in die Zukunft.
Mit schlauen jungen Köpfen stellt ein Unternehmen sich zukunftsfähig auf. Eine gute Ausbildung ist Voraussetzung. Fördern Sie gute Auszubildende zusätzlich, parallel mit einem Dualen Studium.