Promovend der Hochschule Osnabrück forscht an additiver Fertigung von bioaktiven Bauteilen für die Medizintechnik.
Infos zum Thema Chemisches Recycling
Wie das Chemische Recycling funktioniert, welche weiteren Verfahren es gibt und andere Infos zum Thema Chemisches Recycling gibt es auf der Internetseite MolekühlWende des Wirtschaftsverbands Fuels und Energie e.V. (en2x).
Materials Day Osnabrück
22. Mai 2025/ Osnabrück – Der VDI lädt zum 35. Materials Day ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Neue Koalition wird Kreislaufwirtschaft weiter unterstützen
Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben sich am 9. April auf einen Koalitionsvertrag für eine neue Bundesregierung geeinigt. Der Primärrohstoffverbrauch soll so weit wie möglich reduziert werden.
Regelungen der EU zum Kunststoffgranulatverlust
Der Rat und das Europäische Parlament (EP) haben sich vorläufig auf eine Verordnung zur Verhinderung des Verlusts von Kunststoffpellets in die Umwelt geeinigt. Die neuen Vorschriften sollen dazu beitragen, den Verlust an Kunststoffpellets entlang der gesamten Lieferkette – sowohl an Land als auch auf See – zu vermeiden.
KUTENO 2025
13. – 15. Mai 2025/ Bad Salzuflen – Die KUTENO 2025 rückt näher! Das wip-Kunststoff Netzwerk ist ebenso wie eine Reihe der Mitglieder wieder mit dabei. Einfach vorbeischauen am Stand 20-C2.4.
Verbesserung von Polyurethan-Komponenten für Kathetersysteme
Forschungsteam der Hochschule Osnabrück will in Zusammenarbeit mit der Hochschule Schmalkalden, dem Medizinproduktehersteller B. Braun Melsungen AG und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP die Herstellung von Polyurethan-Komponenten für Kathetersysteme verbessern und so deren Biokompatibilität erhöhen.
26. Fachtagung
25.-26. Juni 2025/ Osnabrück – Die Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik“ steht vor der Tür! Auch in diesem Jahr bietet sich die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Innovationen der Kunststofftechnik zu gewinnen und sich darüber auszutauschen.
Vergabe-Kriterien Blauer Engel für Router
Die „Blauen Engel“-Vergabe-Kriterien für Router wurden aktualisiert. Gedanken aus der EU-Ökodesignverordnung wurden aufgegriffen und konkretisiert.
Den Kreislauf in Schwung bringen
Der Fond der Chemischen Industrie hat Unterrichtsmaterialien zur Kreislaufwirtschaft herausgegeben. Machen Sie Ihre umliegenden Schulen auf dieses Unterrichtsmaterial aufmerksam. Dann lernt der Nachwuchs von morgen heute schon die richtigen Themen.

Wir arbeiten am
wip-Elastomerforum 2026
Wissen teilen, heißt Wissen verdoppeln!
Regional vernetzt
spart Wege, und damit CO2 und Zeit

Norddeutsche Datenbank zur Kunststoff-Wertschöpfung
Regionale Verknüpfung zu Wissenschaft und Wirtschaft verbessert Ihr „Time to Market“.
Seien Sie dabei. Kurzeinträge sind für alle kostenfrei. WIP-Mitglieder werden automatisch aufgenommen.

Mit der Jugend in die Zukunft
Kompetente, motivierte junge Leute ebnen den nachhaltigen Weg in die Zukunft.
Mit schlauen jungen Köpfen stellt ein Unternehmen sich zukunftsfähig auf. Eine gute Ausbildung ist Voraussetzung. Fördern Sie gute Auszubildende zusätzlich, parallel mit einem Dualen Studium.