Circular Economy

Der BDI hat ein Hintergrundpapier erstellt zum Thema „Die Circular Economy als wichtige Säule der Rohstoffversorgung – Analyse ausgewählter Stoffströme und Handlungsempfehlungen zum Einsatz von Rohstoffen“.

Der BDI hat ein Hintergrundpapier erstellt zum Thema Die Circular Economy als wichtige Säule der Rohstoffversorgung – Analyse ausgewählter Stoffströme und Handlungsempfehlungen zum Einsatz von Rohstoffen.

Die vielen laufenden Gesetzgebungsverfahren auf EU-Ebene mit Bezug zur Circular Economy (u.a. Critical Raw Materials Act, Ökodesignverordnung, Abfallrahmenrichtlinie, Altfahrzeugverordnung), aber auch der Prozess zur Erarbeitung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie auf nationaler Ebene zeige die Kontroversen zur Aufstellung der richtigen Rahmenbedingungen und Maßnahmen für Circular Economy auf. Das Hintergrundpapier konstatiert u.a.: Es gäbe kein alleiniges Instrument zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft. Maßnahmen müssten stoffstromspezifisch geprüft werden, um zu wissen, wo genau Kreislauf-Potenziale zu heben sind.

In vielen Materialien werde man auf Primärstoffe nicht verzichten können. Anders sieht es bei Kunststoffen aus – hier sei das Ziel, fossile Rohstoffe durch den Einsatz von Rezyklaten, Biomasse und CO2 langfristig vollständig zu ersetzen. Die Anstrengungen, als nachhaltig zertifizierte Biomasse und CO2 als Rohstoffquellen zu nutzen, müsse verstärkt werden. Die Strategien zu Carbon Capture and Utilization (CCU) müssten in enger Abstimmung von Klima- und Kreislaufwirtschaftspolitik erfolgen.

Kunststoffe werden im Kapitel 3.8 behandelt.

 

AK
17.10.23