Im Rahmen der zurzeit in Überarbeitung befindlichen EU-Öko-Design-Verordnung (Ecodesign for Sustainable Products Regulation – ESPR) beabsichtigt die Europäische Union in den folgenden Jahren für eine Vielzahl von Produkten verbindliche Ökodesignvorgaben zu verabschieden.
In den letzten Monaten hat eine öffentlichen Konsultation zu der Frage stattgefunden, für welche Produktarten prioritär nachhaltigkeitsvorgaben geregelt werden sollen. Auf der EU-Internetseite zur Konsultation „Neue Produktprioritäten beim Ökodesign für nachhaltige Produkte“ kann die Zusammenfassung der Ergebnisse heruntergeladen werden.
Alle priorisierten Endprodukte dürften weitgehend aus Kunststoff hergestellt bzw. mindestens zum Teil aus Kunststoff hergestellt sein:
- Textilien und Schuhe
- Möbel
- Reifen
- Spielzeug
Das spiegelt sich wider in der Forderung, Polymere auch bei den Zwischenprodukten primär zu regeln. Interessanterweise sollen in erster Linie Langlebigkeit und Rezyklierbarkeit sichergestellt werden. Beides Eigenschaften, die erstaunlich gut mit Kunststoffprodukten zu erzielen sind.
Auf Grundlage dieser öffentlichen Konsultation wird jetzt die vorläufige Studie des JRC zu den Produktprioritäten überarbeitet. Der aktualisierte Bericht wird voraussichtlich Anfang 2024 veröffentlicht. Der Bericht wird Grundlage für die Arbeiten sein, die im Rahmen der ESPR anlaufen werden.
AK
6.12.23
