Fördermittel im Überblick

Innovation kostet – Förderung hilft. Die K-Zeitung hat alle Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene in einem Artikel zusammengestellt. Fast alle dieser Programme unterstützen Unternehmen aus allen Branchen bei Digitalisierung, Recycling und Nachhaltigkeit.

Zusätzlich finden sich einige Fördermöglichkeiten in der Zusammenstellung, die allein für die Kunststoffbranche gelten.

Fördermittel für die Kunststoffindustrie im Überblick
Gefunden in:
K-Zeitung online, 20. Mai 2025, von Miriam Steinitz

 

Unternehmen sollten folgendes beachten:

  • Die meisten Fördergelder müssen mindestens beantragt, wenn nicht sogar bereits genehmigt sein, bevor das Projekt startet. Flexibler ist die Steuerliche Forschungsförderung. Hier kann bis zu 4 Jahre rückwirkend Geld beantragt werden.
  • Oft scheitern Fördergeldanträge an der Größe der Unternehmen an der Beweisbarkeit des KMU-Status. Nicht so die Steuerliche Forschungsförderung. Der KMU-Staus bzw. die Größe des Unternehmens ist für die grundsätzliche Inanspruchnahme irrelevant. Sie macht sich allein in der Höhe der Fördersätze bemerkbar. KMU können höher gefördert werden.
  • In vielen Fällen stellt sich nach langer Prüfphase der vom Unternehmen verfolgte Forschungsinhalt als nicht förderfähig heraus. Anders bei der Steuerlichen Forschungsförderung. Hier legt der Unternehmer den Forschungs-/Entwicklungsinhalt selbst fest. Allein die Merkmale einer Forschung oder Entwicklung müssen vorliegen und werden geprüft.

Bild: Adobe Stock kostenfrei 77897384

AK
25.5.25