Das PVC Loop-Projekt von AIMPLAS untersuchte die mechanische Recyclingfähigkeit von Weich-PVC (PVC-P) aus medizinischen Anwendungen.
Die Studie konzentrierte sich auf medizinische Schläuche für Infusionslösungen, Blutkonserven und Dialysesysteme. Die Schläuche durchliefen sechs vollständige Recyclingzyklen, darunter Mahl-, Extrusions- und Spritzgussschritte, ohne dass zwischen den Zyklen Additive zugesetzt wurden.
Die Ergebnisse sollen zeigen, dass die mechanischen Eigenschaften, einschließlich Zugfestigkeit und Weichmachergehalt, über sechs Zyklen hinweg stabil bleiben. Nach dem vierten Zyklus sei nur eine geringfügige Verschlechterung der statischen Thermostabilität beobachtet worden. Die dynamischen Thermostabilitätstests würden die Haltbarkeit des Materials unter Verarbeitungsbedingungen bestätigten. Nach dem sechsten Zyklus sei eine leichte Vergilbung beobachtet worden, die auf ästhetische Einschränkungen nach vielen Recyclingzyklen hindeutet.
Eine ergänzende BASF-Studie zeige, dass eine andere PVC-P-Zusammensetzung bis zu elf Extrusionszyklen mit gleichbleibender Thermostabilität übersteht, obwohl nach dem sechsten Zyklus eine leichte Vergilbung erkennbar war.
Insgesamt bestätige die Studie, dass Weich-PVC aus medizinischen Produkten ebenso wie Hart-PVC seine funktionalen Eigenschaften über mehrere Recyclingzyklen hinweg behält. Dies unterstütze sein Potenzial für nachhaltiges Recycling im Gesundheitssektor und trage zu einer Kreislaufwirtschaft bei.
Eine Zusammenfassung steht bei vinylhealthcare als Download bereit.
Bild: AdobeStock_ksotenfrei_186833536
AK
1.7.25
