Reduzierung von Reifenabrieb

Vier Fraunhofer Institute haben das Projekt »TERIS« gestartet – Technologieplattform für Reifenabrieb und dessen Emissionsidentifikation im Straßenverkehr.

Mit der neuen Euro-7-Norm würden erstmals Grenzwerte für Reifenabrieb eingeführt, was die Reifenindustrie vor Herausforderungen stelle. Mit dem Projekt sollen neue Methoden bereitgestellt werden, die zur Entwicklung umweltfreundlicherer Reifenmaterialien nötig sind. Eine Technologieplattform zur standardisierten Erzeugung und Analyse von Gummiabrieb im Labor soll durch KI-gestützte Sensorik Partikelverteilungen vorhersagen und deren Auswirkungen auf die Umwelt aufzeigen.

Es wird eine innovative Abriebmaschine entwickelt, die es ermöglicht, realistischen Gummiabrieb unter kontrollierten Laborbedingungen zu erzeugen, entscheidend für die Entwicklung umweltfreundlicherer Reifenmaterialien und die Durchführung ökotoxikologischer Bewertungen.

Existierende Prüfmethoden fokussierten nur die mengenmäßige Verschleißbeständigkeit von Reifen. Form, Größenverteilung und deren Einfluss auf die Degradationsprozesse der Partikel in der Umwelt und ihre Toxikologie würden nicht berücksichtigt, so Fraunhofer. Diese Lücke solle geschlossen werden.

Mehr Details

Wissenschaftlicher Kontakt: Ivo Krause, ivo.krause@lbf.fraunhofer.de

Grafik: Fraunhofer

AK
20.5.25