Resourcify, das sich als Unternehmen der Förderung der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat, hat sämtliche Jahres- bzw. Nachhaltigkeitsberichte der deutschen DAX-40-Unternehmen analysiert und einen umfassenden Index erstellt – den Resourcify Sustainability Index Report 2023.
Ergebnisse:
- 10 von 40 der DAX-Konzerne machten in den jeweiligen Jahres- oder Nachhaltigkeitsberichten noch immer keine Angaben rund um ihre Abfälle.
- 70 % der DAX-Konzerne (von denen, die entstandene Müllmengen angeben) würden mehr als die Hälfte ihres anfallenden Mülls recyceln – BMW, Mercedes Benz und die Porsche AG hätten mit über 95 % herausragende Recyclingquoten
- Die anfallenden Müllmengen seien enorm. RWE, BASF und Bayer produzierten am meisten Abfall: RWE: 4,5 Mio. Tonnen Müll (16 % Recyclingquote); BASF: über 2 Mio. Tonnen (47 % Recyclingquote); Bayer: 1 Mio. Tonnen (54 % Recyclingquote)
- Die durchschnittliche Recyclingquote der DAX-Konzernen liege bei 69 %, was im Umkehrschluss bedeutet, dass 31 % nicht recycelt werden. Konservativ gerechnet entspräche dies mindestens 4 Mio. Tonnen Wertstoffen pro Jahr. – Bei nahezu allen Geschäftsberichten der untersuchten Unternehmen sei die “thermische Verwertung” (Müllverbrennung) als Teil des Recyclings berechnet.
- Das Schlagwort “Circular Economy” werde in Geschäftsberichten am häufigsten genannt und überholt damit “Recycling” in diesem Jahr, dahinter folgen “Recovery” und “Waste Management”. VW und Covestro erwähnten diese Schlagworte am häufigsten.
AK
20.6.23
