Verpackungsvermeidung

Im Forum Rezyklat wurde eine Analyse über die Substitution von Einweg-Transportverpackungen durch geeignete Mehrwegsysteme vorgenommen. Die Analyseergebnisse stehen kostenfrei zur Verfügung: www.forum-rezyklat.de.

Über 70 Mitglieder – bestehend aus Händlern, Produkt- und Verpackungsherstellern, dualen Systemen, Entsorgungs- und Recyclingunternehmen sowie Wissenschaft und Politik – bilden die gesamte Wertschöpfungskette im Forum Rezyklat ab.

Anhand einer standardisierten Box wurden sämtliche Analysen mit den Erkenntnissen zu dieser Mehrweg-Transportverpackung erläutert. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten nach Meinung der Autoren im Wesentlichen auch auf andere Mehrweg-Transportboxen übertragen werden.

Die Analyse habe gezeigt, dass durchaus relevant messbares Potential in der Überlegung steckt, Einweg-Transportverpackungen durch Mehrweg-Alternativen zu substituieren. Im Sinne von Prozesseffizienzen müssten proprietäre Systeme mit einer übergreifenden Standardlösung hinsichtlich möglicher Einsparungseffekte genauestens verglichen werden. Natürlich gelte es dabei immer, das Gesamtbild im Fokus zu haben und Faktoren wie die Auslastung einer Mehrweg-Transportbox, insbesondere in Verbindung mit der zurückgelegten Transportstrecke, und die Lebensdauer einer Mehrweg-Transportbox in die Kalkulation der Nachhaltigkeitseffekte mit einzubeziehen.

Verpackungs-Mehrwegsysteme stehen neben Minimierung und Rezyklateinsatz derzeit im Focus der derzeit in der Europäischen Union entwickelte EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation -PWR). Zudem haben Unternehmen sich Ziele gesetzt, um CO2-Emissionen zu minimieren und Ressourcen zu sparen. Beides ist über Mehrweg-Transportsysteme denkbar.

 

AK
8.5.24