Langzeiteinsatz bis 300 °C
Neue Familie aus der Schmelze verarbeitbarer Hochtemperatur-Perfluorkunststoffe, die langzeitig Einsatztemperaturen bis zu 300 °C widerstehen.
Sie übertreffen damit deutlich die bisher für Perfluorkunststoffe nach ISO 2578 geltende Obergrenze von 260°C. Zugleich bietet diese neue Werkstoffklasse die bekannten Vorteile der Perfluorkunststoffe, wie Chemikalien- und Permeationsbeständigkeit, sehr gute dielektrische Eigenschaften und niedriger Reibwert. UL hat ECCtreme
®
ECA bei Dicken ab 0,75 mm und darüber in die Brennbarkeitsklasse V-0 eingeordnet und elektrische sowie mechanische RTI-Werte von 300°C bestätigt (RTI = Relativer Temperaturindex nach UL 746B als Maß für die thermische Alterungsbeständigkeit bei erhöhter Temperatur).
Die neuen ECCtreme® ECA Perfluorkunststoffe können auf den gleichen Maschinen und mit
der gleichen Produktivität extrudiert, gepresst oder spritzgegossen werden wie die entsprechenden Perfluorkunststoff-Standardtypen. Ihre herausragenden Eigenschaften
resultieren aus einer der Verarbeitung nachgeschalteten, mehrtägigen Wärmebehandlung bei einer Temperatur von rund 300°C, die idealerweise vor Ort erfolgt. Bei signifikant verringerter Fließfähigkeit aber weitgehend gleich bleibenden mechanische
Eigenschaften bietet das wärmebehandelte Produkt einen um rund 5°C auf über 320°C erhöhten Schmelzpunkt, eine höhere thermischen Beständigkeit und gesteigerte Biegewechselfestigkeit sowie eine erhöhte Spannungsrissbeständigkeit und Permeationsbeständigkeit. Dem entsprechend gehören Formteile, Rohre und Schläuche sowie Ummantelungen von
Kabeln, Leitungen und Sensoren für sehr raue Umgebungsbedingungen zu den bevorzugten Anwendungsmöglichkeiten von ECCtreme® ECA .
Foto: DuPont – Anwendungen der neuen ECCtreme® ECA Hochtemperatur-Perfluorkunststoffe von DuPont für thermisch und chemisch hoch anspruchsvolle Umgebungsbedingungen.
10.08.2015