Innovation kostet – Förderung hilft. Die K-Zeitung hat alle Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene in einem Artikel zusammengestellt. Fast alle dieser Programme unterstützen Unternehmen aus allen Branchen bei Digitalisierung, Recycling und Nachhaltigkeit.
Niedersächsischer Fördertopf „Klimaschutz und Energieeffizienz“
Zurzeit stehen in Niedersachsen noch rund 39 Millionen Euro für Interessierte aus dem Fördertopf „Klimaschutz und Energieeffizienz“ bereit!
Steuerliche Forschungsförderung auch für Wirtschaftsgüter
Abschreibungen von Anschaffungs- und Herstellungskosten eines abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgutes des Anlagevermögens können in der Forschungszulage angerechnet werden.
Steuerliche Forschungsförderung
Jetzt noch beantragen für 2020 – Anders als bei anderen staatlichen Forschungsförderungen kann die Steuerliche Forschungsförderung bis zu 4 Jahre rückwirkend beantragt werden.
Fördergelder für Energieeffizienzmaßnahmen
Das EENergy-Projekt (eenergy-project.eu/) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Gelegenheit, einen Zuschuss für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zu beantragen.
Steuerliche Forschungsförderung
Forschen Sie in den Bereichen, die Sie für Ihr Unternehmen strategisch von Nutzen sehen. Die Steuerliche Forschungsförderung kennt da keine Grenzen, gibt keine Themen vor.
Fördergeld für katalytisch getriebenes Recycling
Die Werner von Siemens Stiftung (WSS) steckt 100 Mio. CHF, verteilt über 10 Jahre, in die Entwicklung katalytisch getriebener Produktionsverfahren zum effizienten Recycling von Kunststoffgemischen.
Kreisläufe für Rotorblätter schließen – ReKon-Förderprojekt
550.000 Euro steckt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ein Projekt zur Wiederaufbereitung von faserverstärkten Kunststoffen (ReKon) am Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Leibniz Universität Hannover.
Steuerliche Forschungsförderung – 75% der Anträge von KMU
Drei Jahre nach Einführung der Forschungszulage hat der Stifterverband im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in einer Umfrage erhoben, wie gut das Instrument der steuerlichen Forschungszulage angenommen wird.
Klimaschutzmaßnahmen aus dem Abfallbereich
Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) vergibt 2023 Fördermittel für innovative und modellhafte Klimaschutzprojekte, bei denen der schonendere Umgang mit wichtigen Ressourcen, wie Wasser, Kunststoffen, Konsumgütern und wichtigen Rohstoffen gefördert, der Ressourcenverbrauch reduziert und Abfälle vermieden oder deutlich vermindert werden. Die neue Runde, Projekte einzureichen, ist gestartet.