Steuerliche Forschungsförderung – Aktualisierte Grundsätze

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die Grundsätze für die Anwendung des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz – FZulG) mit Datum vom 7. Februar 2023 aktualisiert.

Kurzumfrage der DIHK zur steuerlichen Forschungsförderung

Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) hat die Ergebnisse einer Kurzbefragung zusammengestellt: Aus welchen Gründen nutzen Unternehmen die steuerliche Forschungsförderung und welche Verbesserungspotenziale Unternehmen sehen.

1,2 Mrd. Fördergelder

Der Bund, der Freistaat Sachsen und das Land Sachsen-Anhalt stellen im mitteldeutschen Revier 1,2 Mrd Euro bis 2038 zur Verfügung für das „Center for the Transformation of Chemistry“ (CTC). Die Gelder stammen aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen.

DigiRess – Fördergelder

Mit dem Programm „Digitale Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen“ (DigiRess) unterstützt das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) KMUs, die Potenziale digitaler Lösungen noch besser nutzen und den Umstieg auf zirkuläre, ressourceneffiziente Produktions- und Wertschöpfungsprozesse schaffen wollen.

Förderprojekt ReziProk

Die Abschlusskonferenz der Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fand am 23. – 24. Juni 2022 statt.

Fördergelder Kreislaufoptimierung

Das Land Niedersachsen hat den Entwurf einer Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vorhaben zur Optimierung der betrieblichen Ressourceneffizienz und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft vorgelegt.

Nds. Förderung für Forschungsprojekte

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat heute die Ausschreibung eines mit vier Millionen Euro hinterlegten Förderprogramms veröffentlicht für Forschungs- und Transferprojekte, die gemeinsam von Unternehmen und Hochschulen oder Forschungseinrichtungen geplant und umgesetzt werden.

Fördergelder Kreislaufoptimierung

Das Land Niedersachsen hat den Entwurf einer Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vorhaben zur Optimierung der betrieblichen Ressourceneffizienz und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft vorgelegt.

Kategorie

Archiv