Kunststoff-Kreisläufe intelligent schließen

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE), PlasticsEurope Deutschland (PED) und der Verband der chemischen Industrie (VCI) präsentieren ein gemeinsames Leitbild zu einer Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen in Deutschland.

Vom Deponie-Betreiber zum PA-Compoundeur

PA-Compounds herstellen, die zu 100 % aus Recyclingware bestehen und bessere Eigenschaftsprofile aufweisen als so manches Virgin-Compound – und das ohne den Zusatz von Neuware, Fremdpolymeren oder Modifiern. Das wip-Mitglied, die Enneatech AG, zeigt wie es geht.

Erfolgreicher mit Kreislaufführung

Auf dem wip-Forum Kunststoffpraxis 2023 │ Erfolgreicher mit Kreislaufführung versammelten sich am 6. Juni hochkarätige Experten, Unternehmensvertreter und Studenten in der Leibniz Universität Hannover, um ungezwungen neue Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.

AdobeStock_143835984

Absolut nachhaltige Kunststoffwirtschaft ist möglich

Eine Studie der ETH Zürich, RWTH Aachen und der University of California in Santa Barbara zeigt auf, was es braucht, damit die Kunststoffwirtschaft vollständig nachhaltig wird: eine Kombination von viel Recycling, der Nutzung von CO2 aus der Luft und von Biomasse. Ändern müsste sich außerdem das Image von Plastik.

Kreislauf von Batteriematerialien

BASF und Tenova Advanced Technologies (TAT) aus Yokneam, Israel, wollen das hydrometallurgische Recyclingverfahren optimieren und dafür das neuartige Verfahren von TAT zur Rückgewinnung von Lithium nutzen, das die Lithium-Lösungsmittel-Extraktion (LiSX™) und die Lithium-Elektrolyse (LiEL™) umfasst.

Kategorie

Archiv