Können wir Spargelschalen für neue Kunststoffe nutzen? Dass das geht, zeigt das Niedersächsische Spargelmuseum in Nienburg/Weser in seiner neuen Dauerausstellung anschaulich mit einem Forschungsprojekt des IfBB – Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover.
Bürogebäude des Technikums für Biokunststoffe und Verbundwerkstoffe eingeweiht
Nachhaltige Kunststofftechnik an Hochschule Hannover und Fraunhofer WKI gestärkt.
Steter Tropfen höhlt den Rahmen
Plastic Innovation GmbH geht neue Wege, um Fahrradrahmen wirtschaftlich und nachhaltig mit carbonfaserverstärkten Kunststoffen zu entwickeln.
Tech2Know launcht Onboarding-Angebot für Azubis
Das Onboarding-Paket für Azubis richtet sich an Spritzgieß-Verarbeiter, die Verfahrensmechaniker Kunststoff-Kautschuktechnik ausbilden.
Duales Studium in der Kunststofftechnik der Hochschule Osnabrück
22. Mai 2023/ Osnabrück – Informationen zum Dualen Studium bietet der Laborbereich Kunststofftechnik der Hochschule Osnabrück auf einer Informationsveranstaltung für Unternehmen an.
Vortragsreihe “Wertschöpfungskette Werkzeugbau und Spritzgussverarbeitung”
7. Juni 2023 Online – Episode 3: „Lösungsansätze Fügetechnik“ der Onlineveranstaltung “Wertschöpfungskette Werkzeugbau und Spritzgussverarbeitung“ zeigt Lösungsansätze aus dem Bereich der Fügetechnik (Vakuum-Löttechnik und Diffusionsschweißen) auf.
Vortragsreihe “Wertschöpfungskette Werkzeugbau und Spritzgussverarbeitung”
24. Mai 2023 Online – Episode 2 „Lösungsansätze aus der Heißkanaltechnik” der Onlineveranstaltung “Wertschöpfungskette Werkzeugbau und Spritzgussverarbeitung“ thematisiert die richtige Heißkanalauslegung zur Produktionsoptimierung und somit Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.
EMPHATI – Nachhaltige Produkte auf Basis von PHA
Im Projekt EMPHATI arbeiten niederländische und deutsche Unternehmen und Wissenseinrichtungen gemeinsam an der Entwicklung neuer, nachhaltiger und umweltfreundlicher Produkte auf der Basis von PHA (Polyhydroxyalkanoaten).
Aktuelle Zahlen zum Biokunststoffmarkt
IfBB stellt neue Ausgabe von „Biopolymers – facts and statistics“ vor.
Dr. Peter Brinkmann in den Vorstand des wip-Kunststoffe gewählt
Die Mitgliederversammlung des wip-Kunststoffe wählte Dr. Peter Brinkmann, Geschäftsführer der TKT Kunststoff-Technik in Bad Laer, in den Vorstand. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Der Fokus des Vereins soll weiter darauf liegen, gemeinsam die Herausforderungen des Green Deals und der Kreislaufführung zu meistern.