Hochschule Osnabrück besucht KUTENO 2025

Die Hochschule Osnabrück besuchte in diesem Jahr erneut die KUTENO – Kunststofftechnik Nord 2025, eine der führenden Fachmessen für die Kunststoffverarbeitende Industrie im norddeutschen Raum.

Kunststoffproduktion: Positives Zeichen bei hoher Unsicherheit

Die Kunststofferzeugung in Deutschland steigt im ersten Quartal 2025 deutlich. Wie der Industrieverband Plastics Europe Deutschland mitteilt, legt die Erzeugung von Kunststoffen in Primärform saisonbereinigt um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Treiber sind eine gestiegene Inlandsnachfrage und stärkere Aufträge aus den industriellen Kernbranchen wie Ernährung und Automobil.

Tec4Egg – Eierschalen als multifunktionales Additiv

In dem Projekt „Tec4Egg“ arbeitet das IfBB, Hannover, gemeinsam mit der abc advanced biomass concepts GmbH, der Verpoorten GmbH & Co. KG sowie der Jäckering Research GmbH daran, den Reststoff Eierschale zu einem wertvollen Rohstoff aufzubereiten.

Neues Mitglied im wip-Netzwerk

Zum Beginn des Jahres 2025 begrüßen wir den „Kunststoffe in OWL e.V.“ neu im wip – ein starkes Netzwerk für Innovation und Nachhaltigkeit in der Kunststoffbranche.

Mit CO2 zu neuartigem Kunststoff

22. Mai 2025/ online – A life cycle assessment perspective: Can carbon capture be utilized to manufacture platform chemicals and polymers to the close the carbon loop in a sustainable manner?

Materials Day Osnabrück

22. Mai 2025/ Osnabrück – Der VDI lädt zum 35. Materials Day ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kategorie

Archiv