Unternehmensnachfolge problematisch

Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erwägen eine Geschäftsaufgabe. Viele Unternehmen finden keine Nachfolgelösung. Das hohe Alter ist der häufigste Grund für den Rückzug der Inhabenden. Schon heute sind 39 % der Unternehmerschaft älter als 60 Jahre, Tendenz steigend.

34. Materials Day

Kunststofftechnik und metallische Werkstoffe standen im Fokus des 34. Materials Day an der Hochschule Osnabrück. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an ehemalige, aktuelle und zukünftige Studierende sowie an Partner und Partnerinnen aus der Kunststoffindustrie.

Mindeststandard recyclinggerechter Verpackung 2024

Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) den Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit 2024 veröffentlicht.

MINT Sommerakademie

Der Fachbereich Kunststofftechnik der Hochschule Osnabrück hat an der diesjährigen MINT Sommerakademie mitgewirkt und mit Schüler*innen Beachballschläger aus Glasfasern, Harz und einem Holzkern im Vakuuminfusionsverfahren hergestellt.

WIP Elastomerforum

Voller Erfolg – Nachwuchs trifft Fachkräfte, reger Austausch

Das wip-Elastomerforum 2024, das am 28.02.2024 in den Räumen der DBU in Osnabrück stattfand, kann als voller Erfolg verbucht werden. Unter dem Motto „Knowledge for Future“ kamen Experten, Fachkräfte und junge Talente aus der Elastomer- und Kunststoffbranche zusammen, um sich über die neuesten technischen Entwicklungen, Trends und Herausforderungen auszutauschen.

Immer mehr dual Studierende

Mit rund 138.000 Studierenden sind so viele Personen in einem dualen Studium eingeschrieben wie noch nie zuvor.

Kategorie

Archiv