Startups für die Kunststoffindustrie

Neue Ideen für die Kunststofflandschaft – Chemstars, in Person Martin Bellof, wird am 13. Oktober, den diesjährigen Startup-Wettbewerb auf der K 2025 moderieren. Plastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, ist Ausrichter Wettbewerbs.

Hochschule Osnabrück besucht KUTENO 2025

Die Hochschule Osnabrück besuchte in diesem Jahr erneut die KUTENO – Kunststofftechnik Nord 2025, eine der führenden Fachmessen für die Kunststoffverarbeitende Industrie im norddeutschen Raum.

PED diskutiert mit Studierenden an der Leuphana

Plastics Europe Deutschland (PED), der Verband der Kunststofferzeuger, war wieder zu Gast an der Leuphana Universität Lüneburg, um mit Masterstudierenden aus verschiedenen Fachdisziplinen, wie Jura, Betriebswirtschaft und Umweltwissenschaften über Ursachen und Lösungsansätze im Umgang mit Mikroplastik zu diskutieren.

Unternehmensnachfolge problematisch

Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erwägen eine Geschäftsaufgabe. Viele Unternehmen finden keine Nachfolgelösung. Das hohe Alter ist der häufigste Grund für den Rückzug der Inhabenden. Schon heute sind 39 % der Unternehmerschaft älter als 60 Jahre, Tendenz steigend.

34. Materials Day

Kunststofftechnik und metallische Werkstoffe standen im Fokus des 34. Materials Day an der Hochschule Osnabrück. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an ehemalige, aktuelle und zukünftige Studierende sowie an Partner und Partnerinnen aus der Kunststoffindustrie.

Mindeststandard recyclinggerechter Verpackung 2024

Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) den Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit 2024 veröffentlicht.

MINT Sommerakademie

Der Fachbereich Kunststofftechnik der Hochschule Osnabrück hat an der diesjährigen MINT Sommerakademie mitgewirkt und mit Schüler*innen Beachballschläger aus Glasfasern, Harz und einem Holzkern im Vakuuminfusionsverfahren hergestellt.

Kategorie

Archiv