Das 3D-Druckverfahren gewinnt zunehmend Bedeutung in den Werkstoffgruppen Glas und Keramik und ergänzt nun konventionelle, formbasierte Gussverfahren oder auch das Fräsen. Seit 2021 nutzt das Forschungsinstitut für Glas/Keramik (FGK) in Höhr-Grenzhausen eine 3D-CEM-Anlage ExAM 255 von AIM3D für Forschungszwecke.
Reparatur von Produkten fördern
Die Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann hat im Bundestag im Namen der Bundesregierung zum Recht auf Reparatur Stellung genommen.
Tech2Know baut Kunststoff-Kursangebot aus
Zum Jahreswechsel erweitert Tech2Know sein Kursangebot um hybride Kurse und ermöglicht die Integration der vorhandenen E-Learning Kurse in firmeneigene Lernplattformen. Alle Tech2Know E-Learnings können für definierte Zeiträume gemietet werden.
Lehrgang Kunststofftechnik
ab 02. März 2023/ Osnabrück – Mitarbeitern der kunststoffverarbeitenden Industrie werden in drei aufeinanderfolgenden Lehrgängen „Kunststofftechnik – Spritzgießen 1 – 3“ Kenntnisse und praktische Erfahrungen über die Werkstoffe, den Spritzgießprozess selbst und die hergestellten Erzeugnisse vermittelt.
PVC-Branche setzt deutlich mehr Rezyklate ein
Den widrigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Trotz konnte die deutsche PVC-Branche auf dem Weg zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft weitere deutliche Fortschritte erzielen.
Gesundheitsgefährdung durch Nano- und Mikroplastikpartikel – Bericht der WHO
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Bericht Dietary and inhalation exposure to nano- and microplastic particles and potential implications for human health. Geneva: World Health Organization; 2022 veröffentlicht.
wip-Forum Kunststoffpraxis 2023 │ Erfolgreicher mit Kreislaufführung
6. Juni 2023 / Garbsen – Treffen Sie auf Experten, mit denen Sie Ihre Prozesse und Bauteile nachhaltig NEUDENKEN können. Große Herausforderungen sind damit verbunden, den Wertschöpfungskreislauf zu ermöglichen.
wip-Intern Automatisierung zum Anfassen
5. Mai 2023 / Hannover – Lassen Sie sich von der ibk IngenieurConsult GmbH Ideen für die Automatisierung von Fertigungen aufzeigen. Steigen Sie ein in die kollaborative Robotik.
Simulation von gespritzten Kunststoffbauteilen
22. Februar 2023 / Laatzen – Diese wip-Schulung gibt einen Überblick und zeigt auf, welche Aussagen mittels Simulation bereits vorab sinnvoll ermittelt werden.
ISCC PLUS-Zertifizierung deutscher Standorte
Röchling Medical geht den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Alle deutschen Standorte sind jetzt ISCC PLUS zertifiziert.