Globales Plastikabkommen

In zwei umfassenden Studien hat der WWF untersucht, welche Plastikprodukte die Umwelt am meisten schädigen und welche am wenigsten gebraucht werden. Es werden sofortige Verbote vorgeschlagen, eine schrittweise Abschaffung und die Verbesserung von Nutzung, Recycling und Entsorgung. Die WWF-Studien sollen die Grundlage bilden für verbindliche, weltweit geltende Maßnahmen in einem neuen UN-Plastikvertrag.

WWF Jahresbericht 2021/2022

Der World Wide Fund For Nature (WWF) hat seinen Jahresbericht 2021/2022 veröffentlicht.

Polyproblem – Kauf Dich frei

Die Röchling Stiftung und das Beratungshaus Wider Sense veröffentlichten den fünften Themenreport aus der Reihe POLYPROBLEM, dieses Mal in Kooperation mit Yunus Environment Hub.

Forderungen des WWF für Globales Plastikabkommen

Im März 2022 fassten die UN-Mitgliedstaaten einstimmig den Beschluss, ein weltweites Abkommen zur Beendigung der globalen Plastikverschmutzung zu verhandeln. Am 28. November 2022 starteten in Punta del Este in Uruguay die ersten Gespräche.

Perowskit-Solarzellen – Hoffnungsträger der Photovoltaik

Perowskit-Solarzellen können einfach und kostengünstig aus Tintenlösungen hergestellt werden und haben unlängst Rekord-Wirkungsgrade von bis zu 25,7 Prozent im Labor erzielt. Im Tandem mit Silizium-Solarzellen sind über 30 Prozent denkbar.

Polyproblem

Knapp 100 Expertinnen und Experten beschäftigten sich beim POLYPROBLEM Stakeholder-Dialog 2022 in Köln auf Einladung der Röchling Stiftung und von Wider Sense einen Tag lang gemeinsam mit dem „What if…?“, sprich: mit den wahrscheinlichen Auswirkungen unterschiedlicher Handlungsoptionen im Gegensatz zum „Weiter wie bisher“.

Kategorie

Archiv