Nachhaltige Verpackung
Ist der Griff zum Einwegglas ökologisch besser oder doch der zur Plastikfolie oder Konserve?
Für neun Produktgruppen hat der NABU die Umweltauswirkungen der marktüblichen Verpackungsalternativen untersuchen lassen – . Die Rankings basieren auf einer Untersuchung des ifeu-Instituts im Auftrag des NABU und bewerten die einzelnen Verpackungen in Bezug auf Klimawandel, nicht erneuerbaren Ressourcenverbrauch und Schadstoffemissionen in Luft und Wasser.Es sei letztlich nicht möglich zu sagen, dass ein bestimmtes Material das Beste für alle Verpackungen ist. Auf der Suche nach einer ökologischen Verpackung – sofern sie sich nicht vermeiden lasse – müsse man sich die Ansprüche an die Verpackung bewusst machen. Die Umweltbewertung erfolgte nicht mit neuen Ökobilanzen, sondern durch ein „Screening von Ökobilanzen“. Keine Produkte bestimmter Marken, sondern prototypische Verpackungen für ein Lebensmittel oder eine Gruppe von Lebensmitteln wurden miteinander verglichen. Dabei wurden aus existierenden Ökobilanzen bekannte Standardwerte und Kenntnisse über beispielsweise Rohstoffherkunft, Packmittelproduktion sowie Transport- und Entsorgungswege genutzt.Unter www.NABU.de/infografik-verpackungen können sich Verbraucherinnen und Verbraucher mit einer interaktiven Infografik vor dem Einkauf informieren, um die umweltfreundlichere Verpackung zu wählen.NABU-Tipps