Prüf-und Messtechnik für den optimierten Spritzguss
27. September 2017 / Osnabrück – Das Nds. Kunsstofforum 2017 zeigt auf, welche Prüf- und Messtechnik für konkrete Anforderungen – vom Material über den Prozess zum Bauteil – geeignet ist. Organisiert vom WIP-Kunststoffe e.V. tragen Anwender aus Wirtschaft und Wissenschaft ihre Erfahrungen zusammen.
Eine konstante 1A-Produktion – wer wüscht sich das nicht. Im Spritzguss gibt es eine Vielzahl von Stellschrauben. Je nach Anforderungen an die Bauteile sind oft Kombinationen aus verschiedenen Lösungsansätzen gefragt. Mess- und Prüftechnik unterstützt Ihre Prozessoptimierung von der Auswahl des geeignetsten Materials über die schonendste Einstellung Ihres Prozesses hin zum zeitnahen Begutachten des Bauteils. Doch welche Mess- und Prüftechnik ist für Ihre Anforderungen geeignet? Holen Sie sich auf diesem Forum interessante Anregungen direkt von Anwendern.
Prof. Dr. Norbert Vennemann, H
ochschule Osnabrück – Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik
Begleitausstellung:
|
UL International Brabender Messtechnik Fraunhofer WKI Konstruktionsbüro Hein M-Base Merkutec SHS plus simcon Konica Minolta Sensing Europe B.V. |
Teilnahmegebühr:
Veranstaltungsort
18.6.17
AK