Spritzgießen mit DOE

25. + 26. September 2014/ Osnabrück – Praxis-Seminar „Systematische Qualitätsoptimierung beim Spritzgießen mit DOE“ an der Hochschule Osnabrück.

Ihr Nutzen

Design of Experiments, DOE, ist ein Sammelbegriff für die Statistische Versuchsmethodik, die zur Analyse und Optimierung einer Vielzahl von Industrieprozessen zunehmend angewendet wird. Ziele sind dabei u.a. die Verbesserung der Produktqualität und -Zuverlässigkeit, Reduzierung von Kosten, Minimierung von fertigungsbegleitenden Produktprüfungen, Steigerung der Prozessrobustheit. Beim Spritzgießen ist DOE die „Königsdisziplin“, wenn es um die systematische Optimierung der Maschineneinstellung geht. Mit DOE-Methoden kann eine gezielte Optimierung von Schwindung/Verzug, Rauheit der Bauteiloberfläche (z.B. in Dichtungsbereichen), Unwucht/Rundheit sowie eine Reduzierung von Eigenspannungen im Bauteil erreicht werden. Ferner ist es möglich, die Robustheit des Spritzgießprozesses gezielt zu steigern und ihn so unempfindlicher gegenüber Störungen einzustellen, z.B. Material-Chargenschwankungen oder nachträglicher Wärmebehandlung, z.B. Heißdampfsterilisation. Eine effiziente Mischung aus verständlich dargestellter Theorie ohne unnötigen Ballast sowie insbesondere auch praktische Übungen versetzen den Teilnehmer nach dem Seminar in die Lage, im eigenen Betrieb Projekte zur Prozess-/Qualitätsoptimierung mit DOE-Methoden durchzuführen bzw. zu leiten.

Termine

  • �25. + 26. September 2014



Inhalte

















Zielgruppe





Referenten





Dauer







Gebühren




Erstellt am 25.5.2014