WIP- SEK

25 Nordhorner Schüler/Innen ließen sich auf der IdeenExpo in Hannover zusammen mit ihren Lehrern von der Welt der Kunststoffe begeistern.

Im WIP- Workshop konnten die Siebtklässler der Frensdorfer Schule mit Kunststoffen experimentieren und erste Informationen über Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten in Kunststoff verarbeitenden Unternehmen sammeln.Kunststoffe sind fast überall im Einsatz. Das erkannten die SchülerInnen schnell bereits an Ihrer Kleidung. Selber herstellen war spannend. So produzierten die Schüler/Innen mit einem Versuch aus „Kunos cooler Kiste“ von PlasticsEurope einen eigenen Flummi. In einem anderen Versuch konnten die SchülerInnen herausfinden, was passiert, wenn ein Joghurtbecher eingeschmolzen wird: Kunststoff hat ein Gedächtnis! Zusätzlich stellten Auszubildende stellvertretend für die Vielzahl der möglichen Ausbildungsberufe in der Kunststoffverarbeitung die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker vor. Die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten konnten mit dem Flyer der Ems-Achse über die regionale Kunststoffindustrie verdeutlicht werden.„Den Nachwuchs von morgen müssen wir heute für Kunststoff begeistern“, sagte Berit Bartram, Netzwerkkoordinatorin. Das WIP-SEK (Schüler entdecken Kunststoff) wurde für eben diesen Zweck konzipiert und eignet sich auch für einen Block von 2 Schulstunden. Unterstützt wurde das WIP-SEK auf der IdeenExpo 2013 durch die „Ausbildungsoffensive Kunststoffberufe – Süd-Ost-Niedersachsen“, gefördert vom Europäischen Sozialfond und dem Land Niedersachsen.
Für Rückfragen, weitere Informationen zum WIP-SEK-Konzept:
Berit Bartram
Tel. 0511 / 984 90 27
Mobil: 0160 / 90 90 46 41
bartram@wip-kunststoffe.de


 Erstellt am 26.8.2013