11. April 2024 / Laatzen – Die wip-Schulung gibt einen Überblick über die Aspekte, die bei der Konstruktion der Werkzeuge beachtet werden sollten. So können u.a. fachlich fundierte Simulationen, Spezifikationen und Werkzeugentwürfe in einer sinnvollen Vorgehensweise helfen, die Werkzeuge auszulegen und vergleichbare, realistische Angebote für Spritzgießwerkzeuge einzuholen oder abzugeben.
Technologietag Hein 2024
28. + 29. Februar 2024 / Hannover – Treffen für Produktentwicklung, Formenbau und Produktion.
Elastomerforum 2024
28. Februar 2024/ Osnabrück – Knowledge for Future in den Bereichen Elastomer und Polyurethan aus Wissenschaft und Praxis
Automatisierte Hochleistungslogistik
Wie Sie Ihre Fabrik bedarfsgerecht automatisieren und damit Kosten senken. Für logistische „Nebenprozesse“ wie Lagern, Transportieren oder Kommissionieren bietet sich eine Automatisierung an. Klären Sie Ihre Fragen in einem ersten Vorab-Check.
Vom Deponie-Betreiber zum PA-Compoundeur
PA-Compounds herstellen, die zu 100 % aus Recyclingware bestehen und bessere Eigenschaftsprofile aufweisen als so manches Virgin-Compound – und das ohne den Zusatz von Neuware, Fremdpolymeren oder Modifiern. Das wip-Mitglied, die Enneatech AG, zeigt wie es geht.
Geschützt: wip-Schulung │ Nachhaltigkeitsbewertung von Kunststoffen_Vortragsunterlagen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
wip – Schulung | Werkzeugkonstruktion für den Spritzguss
7. November 2023 / Laatzen – Die wip-Schulung gibt einen Überblick über die Aspekte, die bei der Konstruktion der Werkzeuge beachtet werden sollten. So können u.a. fachlich fundierte Simulationen, Spezifikationen und Werkzeugentwürfe in einer sinnvollen Vorgehensweise helfen, die Werkzeuge auszulegen und vergleichbare, realistische Angebote für Spritzgießwerkzeuge einzuholen oder abzugeben.
Erfolgreicher mit Kreislaufführung
Auf dem wip-Forum Kunststoffpraxis 2023 │ Erfolgreicher mit Kreislaufführung versammelten sich am 6. Juni hochkarätige Experten, Unternehmensvertreter und Studenten in der Leibniz Universität Hannover, um ungezwungen neue Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.
wip-Schulung │ Nachhaltigkeitsbewertung von Kunststoffen
05. Juli 2023 / Garbsen – Die wip-Schulung Nachhaltigkeitsbewertung von Kunststoffen gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Nachhaltigkeitsbewertung von Kunststoffen mit Fokus auf der Ökobilanzierung nach ISO 14040/44.
IKK-Kolloquium „Nachhaltige Kunststoffstrategien im Automobilbereich“
Das IKK – Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik diskutierte am 07. Juni in der Universität Hannover die technischen Möglichkeiten der Kreislaufführung von Kunststoffen und Kunststoffbauteilen im Automobilbereich.