ab 23. März 2023/ Osnabrück – Mitarbeitern der kunststoffverarbeitenden Industrie werden in drei aufeinanderfolgenden Lehrgängen „Kunststofftechnik – Spritzgießen 1 – 3“ Kenntnisse und praktische Erfahrungen über die Werkstoffe, den Spritzgießprozess selbst und die hergestellten Erzeugnisse vermittelt.
wip-Intern Automatisierung zum Anfassen
5. Mai 2023 / Hannover – Lassen Sie sich von der ibk IngenieurConsult GmbH Ideen für die Automatisierung von Fertigungen aufzeigen. Steigen Sie ein in die kollaborative Robotik.
Webinar des IfBB
16. März 2023 um 11:00 Uhr – IfBB-Webinar zum Thema „Aktuelle Zahlen zum Biokunststoffmarkt“.
KUTENO 2023
9.-11. Mai 2023/ Rheda-Wiedenbrück – KUTENO – Kunststofftechnik Nord ist eine regionale, kompakte Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie.
Workshop – Tipps und Tricks der Nachwuchsrekrutierung
12. Mai 2023 / Laatzen – Der wip-Workshop zeigt Wege auf, die Generation „Z“ richtig zu erreichen. Jetzt anmelden!
Geschützt: wip-Forum Kunststoffpraxis 2023 │ Erfolgreicher mit Kreislaufführung – Vorträge
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Webinar des IfBB
16. Februar 2023 um 11:00 Uhr – IfBB-Webinar zum Thema „MabiKu – „Der“ Biokunststoff und das Meer – Wie abbaubar sind biologisch abbaubare Biokunststoffe im Meerwasser wirklich?“.
Hybrid Kurs – „Spritzguss: Grundlagen der Werkstoff- und Verarbeitungstechnik“
7. Feb. / 14. Mrz. / 2. Mai / 12. Sep. / 10. Okt. / 7. Nov. 2023 – Der Hybrid-Kurs besteht aus einer Kombination von persönlichen Online-Meetings und dem Bearbeiten des Tech2Know E-Learning-Kurses.
wip-Forum Kunststoffpraxis 2023 │ Erfolgreicher mit Kreislaufführung
6. Juni 2023 / Garbsen – Treffen Sie auf Experten, mit denen Sie Ihre Prozesse und Bauteile nachhaltig NEUDENKEN können. Große Herausforderungen sind damit verbunden, den Wertschöpfungskreislauf zu ermöglichen.
Simulation von gespritzten Kunststoffbauteilen
22. Februar 2023 / Laatzen – Diese wip-Schulung gibt einen Überblick und zeigt auf, welche Aussagen mittels Simulation bereits vorab sinnvoll ermittelt werden.