Die Innoform Coaching Schröder-Welge GbR führt am 22./23.April 2008 einen „Crash-Kurs: Grundlagen der Kunststoff-Verpackungsfolien“ in Osnabrück durch. Orientierend an der Gliederung des Fachbuches Kunststoff-Folien des Hanser Verlages wird die Kunststoff-Verpackungsfolien-Technologie erläutert.
Produktion und Intralogistik verbessern – Weg zu höherer Produktionseffizienz
Das Schweizer Unternehmen Montec AG bietet mit „Montrac“ ein sich selbst steuerndes Transportsystem zur Steigerung der Produktionseffizienz. Ein wesentlicher Bestandteil ist die „Chaos Technology“, die dafür sorgt, dass die einzelnen Systeme logistische Aufgaben selbständig lösen.
Berufsbegleitendes Studium „Produktionsmanager für die Kunststoffindustrie“
Das berufsbegleitende Ausbildungsmodell der FHS Schmalkalden entwickelt sich erfolgreich. Der 1. Studiengang mit 22 Teilnehmern von Hamburg bis Bayern und Saarbrücken bis Zittau hat die ersten Klausuren hinter sich. Das große Interesse hat die FHS Schmalkalden veranlasst, im Wintersemester 2008/2009 einen weiteren Studiengang dieser Art aufzulegen.
REACH – Datenübermittlung an die ECHA
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) konnte die für die Datenübermittlung in Bezug auf REACH verbindlich zu verwendenden Programme nicht vollständig zum 1. Juni 2008 zur Verfügung stellen. Zu diesem Datum werden in REACH-IT nur die Module zur Anmeldung von Unternehmen bei der ECHA sowie zur Online-Vorregistrierung einzelner Stoffe nutzbar sein.
Einschränkungen des Chemikalientransportes in China während der olympischen Spiele
In der Volksrepublik China wird es während der Olympischen Spiele Einschränkungen für den Chemikalientransport geben. Dies teilt der chinesische Chemieverband AICM mit.
Zauberfolie von LINPAC Packaging, Ritterhude
Die Linpac Packaging GmbH aus Ritterhude hat eine spezielle Strechfolie aus Polyolefin, die sich außergewöhnlich einfach trennen lässt, entwickelt. Eine Abreißkante mit scharfen Zähnen erübrigt sich.
Modifikation von Kunststoffen für biomedizinische Anwendungen
Am 19. und 20. Oktober 2006 wird traditionell am Leibnitz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) das 14. Neue Dresdner Vakuumtechn. Kolloquium stattfinden.
Erfolgreiche Sponsoring-Initiative verlängert
Kanu-Nationalmannschaften weiter im TEAM KUNSTSTOFF
Die Kunststoff-Industrie bleibt auch 2006 Hauptsponsor der weltweit erfolgreichsten Kanusportler.
WIPs Senior-Expert-Group stellt sich vor
Das Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik e.V. (WIP) beherrbergt eine Reihe von Experten. Um das Auffinden der Berater zu den einzelnen Problemstellungen zu erleichetern, wird zurzeit im Internet eine Seite über die Senior-Expert-Group eingerichtet.
Eignungstests für den Beruf des Verfahrens-Mechaniker/Innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Für Unternehmen bildet der vom Kunststoffland NRW erstellte Eignungstest ein hilfreiches und wichtiges Instrument, um geeignete Bewerber/innen den Beruf des Verfahrens-Mechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik zu finden. Mit dem theoretisch wie praktisch prüfenden Eignungstest werden wesentliche Wissens- und Fähigkeitsbereiche bei den Kandidaten für diesen Beruf abgefragt.