Optimieren Sie Ihre Spritzgussproduktion – in Kooperation mit dem Kunststoffnetzwerk in der Ems-Achse und dem Kunststoff-Kompetenz-Netzwerk-Hansalinie bieten wir Ihnen Erfahrungswissen aus der Praxis an! Prozessbeherrschung durch Prozesswissen – Stufe 2 widmet sich zum einen den Kurvengrafik-Systemen, die als einziges Hilfsmittel den gesamten Spritzgussprozess visuell abbilden können. Anhand von Beispielen aus der praktischen Anwendung lernen die Teilnehmer, sie zu analysieren, optimieren und für die Überwachung des Prozesses zu nutzen. Zum anderen wird das Thema Werkzeugsensorik intensiv aufgegriffen. Die Teilnehmer werden dafür sensibilisiert, welche Bedeutung Werkzeugsensoren für die Prozessabbildung am Teil und für die Qualitäts-Absicherung haben. Sie bekommen dargestellt, warum sich der Entstehungsprozess eines Teiles nur über Innendruck abbilden lässt und nicht allein über den Maschinenprozess.
SEK – Schüler entdecken Kunststoff
20 Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Gesamtschule Neustadt a. Rbg. haben am 25. Februar 2011 im Veranstaltungszentrum Leinepark die Welt der Kunststoffe erkundet. Im Rahmen eines Technologietages mit über 70 Ausstellern für Produktentwicklung, Werkzeugbau, Formenbau und Spritzguss konnten die Neuntklässler mit Kunststoffen experimentieren und Informationen über Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten in Kunststoff verarbeitenden Unternehmen sammeln.
Veranstaltung: „Nachhaltige Verpackung“ interessant verpackt
Herr Dr. Michael Thielen von der bioplastics magazine Polymedia Publisher GmbH und Karin Schönfisch von der Wertstoffberatung zeigen Potentiale für Kostenreduktion und Nachhaltigkeit auf.
Werkstoff & Innovationen im KuK
Das Kunststoff-Kompetenzzentrum (KuK) in Lübeck lädt zum Fachforum Werkstoffe & Innovationen anlässlich des 5-jährigen Bestehens des Kunststoff-Kompetenzzentrums am 2. März 2011 ein.
Fachtagung Fortschritte in der Kunststofftechnik an der FH Osnabrück am 23. Juni 2010
Unter dem Motto „Fortschritte in der Kunststofftechnik – Theorie und Praxis“ findet am 23. Juni 2010 die Kunststofftagung an der FH Osnabrück statt. Hierzu lädt Sie die Arbeitsgruppe Kunststofftechnik herzlich ein!
FH Osnabrück ganz stark in Kunststoff – Vernetzt zum Erfolg
Unter starker Beteiligung der Wirtschaft fand am 5. März 2010 ein Festkolloquium zur Einweihung des neuen Kunststofftechnikums in der Fachhochschule Osnabrück statt. Über 100 Teilnehmer aus der Kunststoffindustrie folgten der Einladung.
Experten diskutierten REACH und Recycling
Immer noch sind viele Fragen zum Thema „REACH und Kunststoffrecycling“ offen. Seit nicht ganz drei Jahren ist die europäische Chemikalienverordnung REACH in Kraft. Zahlreiche Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Aspekten des Regelwerkes haben in der Vergangenheit stattgefunden. Doch noch immer ist der Informationsbedarf enorm groß. Dies bewies jetzt der Workshop zu Kunststoffrecycling und REACH in Frankfurt.
Schüler der Leine-Schule erkunden die Kunststoffwelt
20 Schülerinnen und Schüler der Neustädter Leine-Schule haben am 26. Februar 2010 im Veranstaltungszentrum Leinepark die Welt der Kunststoffe erkundet.
Kompetenznetzwerk REACH Hamburg
Die Abschlussveranstaltung des Kompetenznetzwerkes REACH Hamburg „Registrierung geschafft – wie geht es weiter?“ findet 29. November 2010 statt. Betroffene Unternehmen werden dort über ihre Erfahrungen bei der Registrierung von Stoffen berichten und wichtige Ergebnisse vorstellen.
Produktentwicklung für den Spritzguss – Freie Plätze
In der Veranstaltungsreihe „Aus der Praxis für die Praxis – Spritzgusstechnik für Anwender“ sind noch Plätze für die Veranstaltungen zur „Produktentwicklung“ frei: Am 23. November 2010 in Diepholz/Hansalinie oder am 24. November 2010 in Haren/Ems-Achse.