Gesetz zum Schutz von Whistleblowern

Der Gesetzentwurf für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden steht kurz vor der endgültigen Verabschiedung. Wesentlicher Bestandteil ist das Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG).

Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice

Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice steht für die Beschleunigung der Transformation hin zu industriellen Symbiosen, industriell-städtischen Symbiosen und Kreislaufwirtschaft.

Recycelte Kunststoffe in Produkten – Handreichung

Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV), der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.(BDE) und der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) haben die Handreichung „Recycelte Kunststoffe in Produkten – Bestimmung, Anforderungen, Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung“ herausgebracht.

Upcycling von Polystyrolabfällen

Ein Forschungsteam um Guoliang Liu von der Virginia Tech University stellte im Fachmagazin „PNAS“ vor, wie über einen Kaskadenabbau Polystyrolabfällen zu hochwertigen Chemikalien upgecycelt werden können.

Nachhaltiger Bauen mit Kunststoff statt Stahl

Wie Kunststoff das Bauen nachhaltiger machen kann, zeigt die Röchling Industrial SE & Co. KG aus Haren (Deutschland) auf. Bewehrungsstäbe aus glas- oder basaltfaserverstärkten Verbundkunststoff können den typischerweise eingesetzten Stahl ersetzen.

Nachhaltigkeitsbewertung von Elastomeren

Das Deutsche Institut für KautschuktechnologieDIK e.V. hat ein Projekt zur Simulationsgestützte Nachhaltigkeitsbewertung von Elastomerprodukten und Herstellungsprozessen in der Kautschukindustrie aufgelegt.

Kategorie

Archiv