Unsere Mitglieder bieten Ihnen Ihr Erfahrungswissen aus der Praxis an. Optimieren Sie Ihre Spritzgussproduktion. Wissen über die neusten Technologien und die besten technischen Voraussetzungen zusammen mit einer preiswerten, zielorientierten Gestaltung neuer Produkte bietet die Grundlage, auch morgen eine gewinnbringende Position auf dem Weltmarkt einzunehmen.
5. Niedersächsisches Forum Kunststofftechnik
Bereits zum 5. Mal traf Wirtschaft auf Wissenschaft im Niedersächsischen Forum Kunststofftechnik am 29. November 2007 in Hannover. Dieses Jahr lud das WIP zum Thems „Licht in der Anwendung von Polymeren – Stand und Perspektiven“ ein.
WIPMat-Infotreffen: „Optimiertes Spritzgießen“
Am 19. Juni 2007 findet ab 10:00 Uhr in der Geschäftsstelle des WIP das WIPMat-Infotreffen „Optimiertes Spritzgießen – Kostensenken beim eingesetzen Material, der notwendigen Energie und der beanspruchten Zeit“ statt.
Ideen für die Kunststoffwelt von morgen
Der demographische Wandel wird auch die Anforderungen an Kunststoffprodukte massiv verändern. Unterschiedlichste Überlegungen zur Zukunft wurden vom WIP auf der Hannover Industriemesse am 18. April 2007 in Szene gesetzt. Hochrangige Referenten brachten das Thema „Auswirkungen des Demographischen Wandels auf die Kunststoffanwendungen im Mobilitätssektor“ den zahlreichen Messebesuchern näher.
„REACH Hamburg“ Web-Portal hilft bei Umsetzung der Europäischen Chemikalienverordnung
Seit dem 1. Juni 2007 ist die europäische Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe – kurz REACH – in Kraft. Im „REACH Hamburg“-Netzwerk haben sich Multiplikatoren und Kooperationspartner aus Wirtschaft und Behörden zusammengeschlossen, deren Aufgabe es ist, die Unternehmen im Wirtschaftsraum Hamburg bei der Umsetzung von REACH zu unterstützen.
Optimierung von Zykluszeiten im Spritzgießprozess
Am 14. Februar 2008 führt die TGF Schmalkalden/Dermbach GmbH in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Netzwerkes MOLDing TEC – Kooperationen im Formenbau eine Fachveranstaltung durch. Zusammenhänge zwischen dem Spritzgießen und dem Kühlmanagement am und im Werkzeug stehen im Mittelpunkt der Betrachtungen.
6. Dresdner Symposium zum Thema „Innovative Polymerwerkstoffe durch Elektronenbehandlung“ – calling for papers
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) veranstaltet unter Mitwirkung des Fraunhofer-Instituts für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden (FEP) am 26. und 27. November 2008 in Dresden das 6. Dresdner Symposium für Elektronenstrahltechnologie zum Thema „Innovative Polymerwerkstoffe durch Elektronenbehandlung“. Schwerpunkte des zweitägigen Symposiums sind Vorträge (20min), Poster und Firmenpräsentationen.
Kooperationen in der Produktionstechnik
„Kooperationen in der Produktionstechnik – ein Gewinn für alle“ – unter diesem Motto stand das Forum Produktionstechnik. Dieses wurde am 17. Oktober 2007 vom Hannover Fabrik e.V., der neuen Initiative und dem Verbund mittelständischer Unternehmen der Produktion und Produktionstechnik in der Region Hannover, veranstaltet.
3. Deutscher ITK-Mittelstandstag
BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft,
Telekommunikation und neue Medien e.V.) richtet in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und den Industrie- und Handelskammern im Rheinland am 6. November 2007 in Düsseldorf seinen 3. Deutschen ITK-Mittelstandstag aus.
Hannover Fabrik e.V. – Kooperationen im Mittelstand
Hannover Fabrik e.V. lädt zu seiner Auftaktveranstaltung am 17. Oktober 2007, 16.30 Uhr ein. Das Branchenforum steht unter dem Titel „Kooperation in der Produktionstechnik – ein Gewinn für alle“.