Das Thema „Mid Caps und große Familienunternehmen – Wie stark ist der große Mittelstand in Deutschland?“ wird in der IW-Analyse 157 beleuchtet.
Citizen Science-Projekt „Mikroplastikdetektive“ des AWI
Im Rahmen des Citizen Science-Projekt „Mikroplastikdetektive“ des AWI wurden 2,2 Tonnen Sand von deutschen Küsten auf Mikroplastik untersucht.
wip-Schulung | Finite-Elemente-Methode – Was steckt hinter den bunten Bildern
12. November 2024 / Laatzen – Aus der Praxis für die Praxis
Zeit, Material und Energie sparen mit Simulation! Ausprobieren ist nicht nur von gestern. Es kostet viel Zeit, Material und Energie.
EU-Verordnung gegen Entwaldung soll verschoben werden
Die Pflichten aus der Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten (EU Deforestation Regulation – EUDR) sollten eigentlich mit Ende dieses Jahres für die großen Unternehmen greifen.
Deutsche Wirtschaft im Umbruch – Konjunktur und Wachstum schwach
Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose – bestehend aus den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten – prognostiziert für das Jahr 2024 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,1%.
Kreislaufführung: Kunststoff – Stoffströme, Recycling, Märkte
21. November 2024 / Berlin – Die BKV GmbH lädt zum Symposium „Kreislaufführung: Kunststoff – Stoffströme, Recycling, Märkte“ ein.
Webinar des IfBB
24. Oktober 2024 um 11:00 Uhr – IfBB-Webinar zum Thema „Bio2Design – Zentralisierte Material- und Nachhaltigkeitsinformationen zu neuartigen biobasierten Materialien für das Produkt- und Modedesign“.
Sortenreines Kunstleder aus biobasiertem PBS
Hergestellt aus einem biobasierten Kunststoff ist das sortenreine Kunststleder biologisch abbaubar und erfüllt die Voraussetzungen für einen geschlossenen Recyclingprozess.
Röchling investiert 10 Mio. Euro in Geeste
Zehn Millionen Euro für Nachhaltigkeit: Bis 2027 wird das so genannte „Röchling Sustainability Center” umfangreich ausgebaut.
Chemische Recyclinganlage am LyondellBasell-Standort Wesseling
LyondellBasell (LYB) legt den Grundstein für die erste großtechnische Anlage für katalytisch, chemisches Recycling am Standort Wesseling. Bundeskanzler Olaf Scholz, Ministerpräsident Hendrik Wüst und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur nahmen an den Feierlichkeiten vor Ort teil.
Forum Kunststoffpraxis 2025
27. März 2025/ Hannover – Das wip-Netzwerk lädt zum nächsten wip-Forum Kunststoffpraxis ein – im kommenden Jahr zum Thema „Technische Kunststoffe im Kreislauf“. Wir freuen uns darauf, mit allen wieder ausgiebig zu diskutieren und im positiven Sinne zu streiten.
Talkum – RAC Vorschlag zur Einstufung als „kann Krebs erzeugen“
Nachdem bereits die World Health Organisation (WHO) Talkum als »wahrscheinlich krebserregend« einstufte , hat jetzt auch der EU-Ausschuss für Risiokobewertung (Risk Assessment Committee-RAC) eine umfangreiche Datenbank mit Informationen zu Talk ausgewertet und ist zu dem Schluss gekommen, dass es ausreichende Beweise dafür gibt, die Exposition gegenüber Talk könnte wahrscheinlich Krebs verursachen.
Nachhaltiges Produkt- und Modedesign
Forscher*innen stellen Informationskonzepte zu nachhaltigen und biobasierten Materialien vor. Auf der öffentlichen Abschlussveranstaltung an der Hochschule Trier am 23. September, zeigten die Forscher*innen vom IfBB und seine Projektpartner*innen die Ergebnisse, wie zukünftig Informationen zu nachhaltigen Materialien für Designer*innen bereitgestellt werden können.
Respektable Recyclingzahlen in schwierigem Umfeld
Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, hat die testierten Zahlen zu den in 2023 registrierten Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden veröffentlicht.
Exporting from the EU, importing into the EU
Die Europäische Kommission bietet mit Access2Markets Hilfestellung beim Außenhandel an.
ADNOC steigt bei Covestro ein
Der Weg der ehemaligen Bayertochter führt jetzt in die ADNOC-Gruppe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das von der ADNOC International Germany Holding AG unterbreite Übernahmeangebot zu 62,00 Euro je Covestro-Aktie fand Zustimmung.
Normen als Bestandteil des EU Rechts
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass harmonisierte technische Normen (HTN) / Standards Teil des EU-Rechts sind und deshalb frei und kostenlos zugänglich sein müssen (Urt. v. 05.03.2024, Az. C-588/21 P).
Blauer Engel für Mehrwegsysteme to-go für Lebensmittel und Getränke
Der RAL lädt ein zur Expertenanhörung zum Umweltzeichen Blauer Engel für „Mehrwegsysteme to-go für Lebensmittel und Getränke“ (DE-UZ 210) weiter am 15. Oktober 2024 online.
DIHK aktualisiert „Umgang mit Verpackungen in Europa“
Die wichtigsten Regelungen für 27 Länder zu Verpackungen hat die DIHK in ihrer jetzt aktualisierten Übersicht „Umgang mit Verpackungen in Europa“ zusammengestellt.
Mindeststandard recyclinggerechter Verpackung 2024
Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (UBA) den Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit 2024 veröffentlicht.